räumliche Dispersion — räumliche Dispersion, Festkörperphysik: die Abhängigkeit der dielektrischen Funktion ε eines Materials (Dielektrizitätskonstante) vom Wellenvektor k der elektromagnetischen Wellen (z. B. des Lichts) bei gegebener Frequenz ω, d. h. ε = ε (ω, k) … Universal-Lexikon
Larmor-Frequenz — Bringt man ein Teilchen, welches einen Spin besitzt, in ein äußeres Magnetfeld, so präzediert dieser Spin mit der Larmorfrequenz (auch: Larmorpräzession) um das Magnetfeld. Die Larmorfrequenz ist nach dem irischen Physiker Joseph Larmor benannt.… … Deutsch Wikipedia
Mechanische Welle — Eine Welle ist ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie durch den Raum transportiert. Ein im Raum eventuell vorhandenes Medium wird durch eine Welle nicht dauerhaft verschoben. Mechanische Wellen sind Schwingungen, die sich… … Deutsch Wikipedia
Wellenfeld — Eine Welle ist ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie durch den Raum transportiert. Ein im Raum eventuell vorhandenes Medium wird durch eine Welle nicht dauerhaft verschoben. Mechanische Wellen sind Schwingungen, die sich… … Deutsch Wikipedia
Wellenlehre — Eine Welle ist ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie durch den Raum transportiert. Ein im Raum eventuell vorhandenes Medium wird durch eine Welle nicht dauerhaft verschoben. Mechanische Wellen sind Schwingungen, die sich… … Deutsch Wikipedia
Cosinustransformation — Die Diskrete Kosinustransformation (DCT, engl.: „Discrete Cosine Transformation“) ist eine lineare, orthogonale Transformation, die ähnlich der Diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Orts in den Frequenzbereich… … Deutsch Wikipedia
Diskrete Kosinus-Transformation — Die Diskrete Kosinustransformation (DCT, engl.: „Discrete Cosine Transformation“) ist eine lineare, orthogonale Transformation, die ähnlich der Diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Orts in den Frequenzbereich… … Deutsch Wikipedia
Diskrete Kosinus Transformation — Die Diskrete Kosinustransformation (DCT, engl.: „Discrete Cosine Transformation“) ist eine lineare, orthogonale Transformation, die ähnlich der Diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Orts in den Frequenzbereich… … Deutsch Wikipedia
FDCT — Die Diskrete Kosinustransformation (DCT, engl.: „Discrete Cosine Transformation“) ist eine lineare, orthogonale Transformation, die ähnlich der Diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Orts in den Frequenzbereich… … Deutsch Wikipedia
IDCT — Die Diskrete Kosinustransformation (DCT, engl.: „Discrete Cosine Transformation“) ist eine lineare, orthogonale Transformation, die ähnlich der Diskreten Fouriertransformation (DFT) ein zeitdiskretes Signal vom Orts in den Frequenzbereich… … Deutsch Wikipedia